Nominalstil: Texte, in denen überwiegend Nomen mit vielen Attributen vorkommen (Zeitungsartikel, Nachrichten, Gesetze, Anordnungen, wissenschaftliche Literatur), klare begriffliche Gliederungen
- Ein aus Richtung Hannover kommender Wagen geriet durch Unaufmerksamkeit seines Fahrers ins Schleudern. (1 Verb, 6 Nomen)
- Das Schreiben mit dem Computer ist für viele Menschen noch ungewohnt.
- Die Buchung des Hotelzimmers übernimmt das Reisebüro.
Verbalstil: Texte, in denen Relativsätze und andere Nebensätze vorkommen, die eigene Verben haben. Der Fokus liegt auf den Verb, der Text wirkt natürlicher und lebendiger. Umgangssprache, Belletristik
- Ein Wagen, der aus Richtung Hannover kam, schleuderte, weil sich der Fahrer unaufmerksam verhalten hatte. (4 Verben, 4 Nomen)
- Für viele Menschen ist es noch ungewohnt, mit dem Computer zu schreiben.
- Das Reisebüro bucht die Hotelzimmer.